35 Jahre Volleyballtrainer

  • 4. April 2025

Fällt der Name Andreas Vogt, denken die meisten OTSV-Mitglieder an seine Funktion als Vereinsvorsitzender. Seine eigentliche Leidenschaft, die ihn letztlich zu diesem Posten gebracht hat, ist aber der Volleyballsport, für den er sich seit Jahrzehnten engagiert.

Herren I 1995

Mittlerweile blickt er auf über 35 Jahre Trainertätigkeit in der Volleyballabteilung des OTSV zurück und ist damit einer der dienstältesten Trainer in unserem Verein. Vor zehn Jahren hat Andreas vom Westdeutschen Volleyballverband (WVV) die Bronzene Ehrennadel für seine Verdienste bekommen. Während der Jahreshauptversammlung 2025 wurde er nun auch von der Abteilung geehrt, in die er so viel Herzblut steckt und die übrigens in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiert.

Damen I 1993

In früher Jugend gehörte Andreas der Schwimmabteilung unter Horst Helsberg an und kam erst mit etwa 15 Jahren zum Volleyballsport. Die Volleyballsparte des OTSV war derzeit gerade im Aufbau; Walter (Tom) Bartnik rührte die Werbetrommel, um Aktive für den Volleyballsport zu begeistern. Die bereits bestehenden Seniorenmannschaften sollten zu einer zukunftsfähigen Sparte mit männlichen und weiblichen Nachwuchsteams ausgebaut werden. Auch Andreas gehörte zu denjenigen, die durch Tom Bartnik erste Erfahrungen mit dieser Sportart machten und dauerhaft mit dem Volleyballvirus infiziert wurden. Bis etwa 2002 war er aktiver Spieler und spielte zeitweilig im Oldendorfer Herrenteam in der Landesliga. 1995 verpassten die OTSV-Volleyballherren nur knapp den Aufstieg in die Verbandsliga.

männl. Jugend U13 2009
Damen V 2015

Bereits ab 1988, im Alter von 23 Jahren, stellte sich Andreas auch als Trainer zur Verfügung, zunächst für Jugendmannschaften, in den Folgejahren auch im Seniorenbereich, sowohl bei den Damen-, wie auch bei den Herrenteams des Oldendorfer Sportvereins. Vielen, teilweise noch heute aktiven Volleyballern des OTSV, hat er die Grundlagen des Volleyballspielens als Kinder vermittelt. Mehrfach gelang es ihm, aus Neulingen erfolgreiche Teams aufzubauen, die er über Jahre begleitet hat und mit denen er sowohl im Jugendbereich, wie auch später im Seniorenbereich etliche Erfolge feiern konnte.

Besonderen Wert legte er dabei auch immer auf Teamgeist und Eigenverantwortung, was zu einem ganz besonderen und dauerhaften Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften sorgte. Zu nennen ist hier z. B. die weibliche Jugend des Jahres 1989, die noch zehn Jahre später als Damenteam in der Landesliga spielte.

Auch die Mädels, die Andreas 2011 im Grundschulalter unter seine Fittiche genommen hatte, blieben über zehn Jahre als eingeschweißtes Team zusammen. Einige von ihnen spielen noch heute im aktuellen Damen-1-Kader; in der Saison 2023/24 gelang Andreas mit ihnen der Aufstieg in die Verbandsliga. Aus beruflichen Gründen musste er danach kürzertreten und holte sich einen zweiten Trainer mit ins Boot, damit die Teambetreuung auf Dauer gesichert ist.

Damen I 2024

Wie gerne sich Andreas an seine Trainertätigkeit erinnert und wie stolz er auf seine Jungs und Mädels war und ist, belegen drei dicke Aktenordner, in denen er in den vergangenen 35 Jahren unzählige Zeitungsartikel gesammelt und akribisch aufgeklebt hat.

In nächster Zeit wird er kaum noch Zeit für sein Hobby erübrigen können, aber insgeheim denkt er darüber nach, mal wieder eine Volleyball-Anfängergruppe zu betreuen, um die nächste Generation von Volleyballern im OTSV aufzubauen. Er kann´s eben nicht lassen :).

Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz!