OTSV-Jahreshauptversammlung 2025
An der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Oldendorfer Turn- und Sportvereins nahmen 58 Personen teil, um sich über die Aktivitäten ihres Vereins im vergangenen Jahr zu informieren. Ein wichtiges Thema war im Jahr 2024 natürlich der Bau des Kunstrasenplatzes, der seit seiner Fertigstellung von allen drei städtischen Vereinen, sowohl im Senioren- wie auch im Jugendbereich mit Begeisterung rege genutzt wird. Um die große Nachfrage an Nutzungszeiten erfassen zu können, hat der OTSV auf der Vereinshomepage eine Belegungssoftware installiert, mit der eine digitale Buchung des Platzes möglich ist. Mit Hilfe einer neuen Schließanlage kann der Zugang zum Vereinsgelände und den verschiedenen Räumlichkeiten gesteuert werden. Ebenso notwendig war der Einbau einer neuen Warmwasseranlage. Die Buchung der zahlreichen Fitness- und Gesundheitskurse des OTSV ist seit geraumer Zeit digital möglich, um den Teilnehmern die Anmeldung zu erleichtern und um die Verwaltungstätigkeiten zu reduzieren. Die Mitgliederzahl des Vereins ist auf einem hohen Niveau stabil und liegt momentan bei 980; durch das neue Darts-Angebot konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden.
In der Fußballabteilung ist der Zulauf von Nachwuchskickern in den unteren Altersklassen ungebrochen. Ein Grund dafür ist gewiss auch das Engagement der Trainer, die den Kindern neben dem regelmäßigen Training auch besondere Highlights bieten, wie die zahlreichen Hallenturniere oder im Sommer die Teilnahme am Beachsoccer-Turnier am Strand von Cuxhaven. Ein Beleg für die gute Jugendarbeit und die Talentförderung sind herausragende Jugendspieler wie Oskar Pikutzki, der sich für die Kreisauswahl qualifiziert hat. Drei weitere Spieler konnten im Auswahlprozess bis in die letzten Runden mithalten. Nach einem gelungenen Saisonstart verlief die Saison für die 1. Herrenmannschaft sehr wechselhaft. Momentan hofft man auf Siege in den noch ausstehenden Spielen, um den Klassenerhalt in der Kreisliga A zu schaffen. Der dienstälteste Fußball-Jugendtrainer des Vereins, Jochen Pollert, hat eine vorübergehende Pause in seinem Traineramt angekündigt. 2022 wurde er bereits mit dem Jugendleiter-Ehrenabzeichen des Westdeutschen Fußballverbandes geehrt. Nach insgesamt 29 Jahren und den letzten fünf Jahren als alleiniger Trainer bei den Minikickern ist eine Verschnaufpause notwendig. Ein weiteres Urgestein der OTSV-Fußballabteilung, Thomas Ehrich, wurde kürzlich vom Fußballkreis für 40 Jahre Schiedsrichteramt geehrt. Beiden Sportlern dankte der Verein an diesem Abend ausdrücklich für ihren langjährigen Einsatz.
Auch in der Turnabteilung des OTSV gibt es keine Nachwuchssorgen, vielmehr platzt die Turnhalle gerade bei den Stunden der Allerkleinsten aus allen Nähten. Die Übungsleiter/innen beim Eltern-Kind-Turnen haben manchmal Mühe, dem erfreulichen Ansturm gerecht zu werden. Ähnlich sieht es in der Altersgruppe der Kindergartenkinder aus, manchmal nehmen bis zu 30 Kinder an den Turnstunden teil. In allen Kindergruppen werden laufend Übungsleiter zur Unterstützung gesucht.
Die jungen Athleten der Leichtathletikabteilung holten im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Medaillen bei diversen Wettkämpfen. Nicht nur auf Kreisebene, sondern auch bei der Ostwestfalen- und der Westfalenmeisterschaft erreichten sie sehr gute Platzierungen und etliche Meistertitel. Dabei wagen sie sich auch an technisch anspruchsvolle Disziplinen wie Hürdenlauf, Hochsprung, Diskus- oder Speerwurf. Stellvertretend sei hier Felix Reimer genannt, der im Diskuswurf Ostwestfalenmeister seiner Altersklasse wurde. Im Hintergrund solcher Turniere arbeiten viele ehrenamtliche Übungsleiter und Kampfrichter; zwei dieser unermüdlichen Helferinnen des OTSV wurden kürzlich geehrt: Gesine Schmidt erhielt für ihren langjährigen Einsatz die Goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes, Katharina Wiens den Ehrenamtspreis des Westfälischen Leichtathletikverbandes.
80 Sportler erlangten im vergangenen Jahr das Sportabzeichen. 19 weiteren fehlte zur Erfüllung aller Anforderungen die Disziplin Schwimmen. Ausdrücklich einladen möchten die OTSV-Leichtathleten zum kommenden Volkslauf am 18. Mai. Patricia Ehrich, die im Jahr 2024 zum 5. Mal in der Gesamtwertung der Mühlenkreisserie in ihrer Altersklasse gewonnen hat, wurde vom Verein für ihren sportlichen Erfolg geehrt.
Die OTSV-Volleyballabteilung muss sich in dieser Saison mit dem Abstieg der 1. Damenmannschaft abfinden. Die Euphorie des Vorjahres nach dem Aufstieg in die Verbandsliga wurde ausgebremst durch den Abgang von vier Leistungsträgerinnen und zusätzliche verletzungsbedingte Ausfälle. Mit einem neuen Kader schaut man aber bereits wieder optimistisch in die nächste Saison. Ein solider Unterbau von mehreren Jugendmannschaften verschiedener Altersklassen garantiert der Abteilung gute Zukunftsaussichten. Junge Spielerinnen aus der Damenmannschaft stärken mit viel Kreativität nicht nur das volleyballerische Können, sondern auch den Teamzusammenhalt der U13- und U16-Teams. Spielerinnen aus dem U20-Team konnten durch Einsätze in der 2. Damenmannschaft Spielerfahrung gewinnen, am Saisonende erlangte das A-Jugend-Team einen guten 3. Tabellenplatz. Am 24. Mai findet zum 18. Mal der OTSV-Jugendcup statt, dazu lädt das Volleyball-Organisationsteam ganz herzlich ein. Für 35 Jahre Volleyball-Trainertätigkeit wurde der OTSV-Vereinsvorsitzende Andreas Vogt von der Abteilung und von seinem Team mit einer besonderen Ehrung überrascht.
Mit großem Bedauern wurde die Abteilung Basketball an diesem Abend aufgelöst. Zehn Jahre lang hatte Christoph Horstmann als Abteilungsleiter mit dieser Sparte das Sportangebot in Pr. Oldendorf bereichert. Doch in den letzten Jahren hatte sich der Kader der Wolves durch Verletzungspech und Spielerabgänge so stark dezimiert, dass eine erfolgreiche Teilnahme am Ligabetrieb nicht mehr machbar war.
Eine andere Sportart ist dagegen seit Jahren auf dem Vormarsch: Darts. Dank des Engagements einiger Dartsliebhaber aus Pr. Oldendorf wurde dieser Präzisionssport nun als neue Sparte im OTSV etabliert und hat schon jetzt so viele Anhänger, dass die kürzlich installierte Dartsanlage im Sportlerheim schon wieder aufgestockt werden muss. Maßgeblich beteiligt am Aufbau der Sparte und zukünftig verantwortlich für die Leitung der neuen Darts-Abteilung ist das Zweierteam Tobias Weber und Lukas Usinger. Letzterer berichtete über die Entwicklung der letzten zwei Jahre, angefangen von der ersten Idee bis zur Anmeldung in der Dartsliga des Mühlenkreises, wo mittlerweile zwei OTSV-Teams auf guten Tabellenplätzen stehen.
Zu folgenden wiederkehrenden Events im Vereinskalender des OTSV wird herzlich eingeladen:
- OTSV-Winterball: 2. Wochenende im Februar
- Darts-Vereinsmeisterschaft: Gründonnerstag 17. April
- OTSV-Wanderung: vierteljährlich 27. April
- Volkslauf: 2. Lauf der MK-Serie 18. Mai
- Volleyball-Jugendcup: WE nach dem Volkslauf 24. Mai
- Boßeln: 1. Wochenende im Juli 5. Juli
- Herbstfest: 1. Wochenende im Oktober
- Weihnachtsmarkt: 3. Advent (Samstag u. Sonntag)

stehend v. l.: Katharina Wiens (20), Lars Möller, Petra Kaiser (20), Wolfgang Kaiser (50), Manfred Paatz (30), Marie Pratsch (20), Thomas Ehrich, Andreas Vogt, Heinz Puller (60), Patricia Ehrich, Markus Röhling (40), Thomas Gräber (50), Hans-Jürgen Wesemann (50)
Für langjährige Mitgliedschaften wurden während der Vollversammlung folgende Mitglieder geehrt:
20 Jahre
- Oliver Depping
- Vakaba Doukoure
- Lara Große-Dunker
- Maurice Herrgott
- Jannis Hoffmann
- Sabine Lehmann
- Petra Kaiser
- Marie Pratsch
- Anja Petring
- Ilse von Reth
- Paul Schreiner
- Katharina Wiens (Ehrenamtspreis des Westfälischen Leichtathletikverbandes)
- Georg Ziebart
30 Jahre
- Nils Brinkmeyer
- Andreas Hille
- Manfred Paatz
- Brunhilde Vahrenhorst
40 Jahre
- Markus Röhling
- Rita Röhling
- Wilfried Röhling
- Gerlinde Schnittker
- Rosel Tietz
50 Jahre
- Thomas Gräber
- Wolfgang Kaiser (OTSV-Geschäftsführer seit 2016)
- Andre Rieke
- Hans-Jürgen Wesemann
60 Jahre
- Rainer Meyer
- Huberta Bolte
- Heinz Puller
- Hilde Vogt (Übungsleiterin Frauenturnen seit 1970)
70 Jahre
- Ursula Unland
Für eine unerwartete Überraschung sorgte im Verlauf der Veranstaltung noch eine Spende über 500 €, die von Anke Hollenberg als Vertreterin der Sparkasse Minden Lübbecke übergeben wurde. Herzlichen Dank auf diesem Wege!
Das Angebot, nach der Versammlung einmal selbst seine Geschicklichkeit beim Darts zu testen, nahmen zahlreiche Teilnehmer gerne an. So klang der Abend mit einem geselligen Teil und für viele mit einer ganz neuen Erfahrung aus.